top of page
Wald

Dein Körper kennt die Antwort – ich helfe dir, sie zu hören.

Was, wenn dein Körper längst weiß, was du brauchst?

Viele Beschwerden bleiben trotz Diagnosen und Therapien bestehen. Vielleicht kennst du das:
Du hast chronische Schmerzen, emotionale Belastungen oder einen "Blumenstrauß" an Beschwerden – und niemand findet die wirkliche Ursache.

Die Kairos-Methode geht einen anderen Weg: Sie analysiert die körperliche, psycho- soziale und spirituelle Ebene. Ziel ist es, die wahre Ursache deiner Beschwerden aufzuspüren – und in Balance zu bringen.
​​

Was ist die Kairos-Methode?

Die Kairos-Methode – Ganzheitlich gesund werden

Die Kairos-Methode ist ein ganzheitliches Diagnose- und Therapiekonzept, das Körper, Seele und Geist als Einheit betrachtet. Entwickelt wurde sie von Dr. Karsten Wurm und Michael Sommer, um Menschen mit chronischen oder komplexen Beschwerden ursächlich zu helfen – nicht nur die Symptome zu behandeln.

Wirkungsweise der Kairos-Methode

​Im Mittelpunkt steht ein kybernetischer Muskeltest, der als Navigationsinstrument zur Ursachendiagnostik dient. Es gilt herauszufinden, welche Faktoren auf körperlicher, psycho- sozialer und spiritueller Ebene den Klienten "triggern". So wird gezielt behandelt – individuell, sanft und nachhaltig.

Wir schauen nicht nur auf das Symptom, sondern fragen:

Was steckt wirklich dahinter?

Welche körperlichen, emotionalen oder sozialen Faktoren spielen eine Rolle?

Für wen ist die Kairos-Methode geeignet?

Die Kairos-Methode richtet sich an Menschen, die:

  • unter chronischen Schmerzen oder Beschwerden leiden,

  • sich durch die Schulmedizin nicht ausreichend gesehen oder verstanden fühlen,

  • bereit sind, aktiv an ihrer Heilung mitzuwirken,

  • den Zusammenhang zwischen Körper, Psyche und Lebensstil erkennen wollen.

Ob Schmerzen, Erschöpfung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder emotionale Belastungen, ...,  – die Kairos-Methode hilft, die Ursachen zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Wie läuft die Behandlung ab?

1. Ganzheitliche Anamnese – Wir nehmen uns Zeit für Ihre Geschichte
2. Muskeltest – Er zeigt uns, wo Ihr Körper Unterstützung braucht
3. Individueller Therapieplan – angepasst an Ihre Bedürfnisse
4. Aktive Mitarbeit – Ernährung, Bewegung, emotionale Begleitung
5. Regelmäßige Kontrolle – um den Fortschritt sichtbar zu machen

Bitte fülle den Kairos-Anamnesebogen aus und bringe ihn zum ersten Termin mit
bottom of page